Alumat Zeeman wurde 1928 von Hannes Zeeman gegründet
Alumat Zeeman ist ein Familienunternehmen, das sich seit 1928 für Innovation, Design und Produktion von Gartenbaukomponenten, Lüftungsmechanik und Energieschirme im internationalen Gewächshausgartenbau engagiert. Wir haben unsere Geschichte für Sie zusammengestellt.
Alumat geschiedenis NL
1947
Joh. Zeeman Kassenschilder en Zn.
Eintritt von Nico und Jo, den ältesten Söhnen von Hannes Zeeman. Deshalb wird der Name geändert in: Joh. Zeeman Kassenschilder en Zn..
Erfahren sie mehr
Die ersten der vier Söhne treten in die Firma ein: Nico und Jo. Hannes und Neeltje haben insgesamt neun Kinder. Der Name des Unternehmens wird geändert, da nun vier Söhne aktiv sind: Nico (1915-1986), Jo (1915-1986), Arie (1920-1978) und Jan (1926-1993). Joh. Zeeman Kassenschilder en Zn. ist von nun an der Name des Unternehmens.
1955
Zeeman’s Kaskitbedrijf
Zeeman wird vom Maler zum Kittlieferant, unter dem Namen Zeeman’s Kaskitbedrijf.
Erfahren sie mehr
Das Unternehmen ändert sich vom ausführenden Betrieb zu einem Lieferanten, unter dem Namen Zeeman’s Kaskitbedrijf. Zuerst gibt es nur Kitte und Beschichtungen „aus der eigenen Küche“, bald folgen Konstruktionsteile.
1967
Zeeman’s Kaskitbedrijf
Der Export ist einer der wichtigsten Aspekte in der Unternehmensgeschichte.
Erfahren sie mehr
Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnen die Exporte in andere Länder. Die Kitte und Beschichtungen werden in die ganze Welt, von Rumänien bis nach Amerika, geliefert. Die Aufträge werden per Telegramm erteilt.
1986
Zeeman’s Kaskitbedrijf
Die dritte Generation Zeeman: Hans, Sohn von Henk, tritt in die Firma ein.
Erfahren sie mehr
Hans – Sohn von Henk – tritt in die Firma ein, um das Unternehmen in dritter Generation zu verstärken. Vater und Sohn sehen eine Zukunft im Gewächshausgartenbau. Das wird von nun an der Schwerpunkt sein.
1993
JG Zeeman Kitten & Glashaken
Die Geschäftsaktivitäten werden unter die Lupe genommen.
Erfahren sie mehr
Ein erster Ansatz wird unternommen, um alle Aktivitäten des alten Unternehmens Zeeman’s Kaskit an die neuen Kundenanforderungen und den Schwerpunkt im (internationalen) Gewächshausgartenbau anzupassen. Dabei wird wieder eine Namensänderung vorgenommen: JG Zeeman Kitten & Glashaken.
1996
JG Zeeman B.V.
Die Jahre des starken Wachstums und der Beginn der JG Zeeman Holding B.V.
Erfahren sie mehr
Ab 1993 ist das Unternehmen schnell gewachsen und seine Aktivitäten haben sich ausgeweitet. Die Unternehmensführung professionalisiert sich weiter: Mit der JG Zeeman Holding wird eine Management-B.V. geschaffen, die nicht nur der finanzielle Eigentümer ist, sondern auch die anderen B.V.s auf dem richtigen Kurs hält. Die Betreibergesellschaft wird JG Zeeman B.V..
2005
JG Zeeman Systems Int. B.V.
Ausbau der internationalen Gartenbauaktivitäten durch jahrelange Erfahrung und Kenntnisse.
Erfahren sie mehr
Der ausländische Markt für gartenbauliche Aktivitäten ist interessant. Deshalb wird JG Zeeman Systems Int. B.V. als internationaler Zweig des Unternehmens gegründet. Dies ist nicht nur der Lieferant für ausländische Projekte, sondern überwacht auch die Montage vor Ort. JG Zeeman Systems Int. B.V. ist seit September 2011 Teil von Alumat Zeeman B.V..
2008
Alumat Zeeman B.V.
Das Unternehmen Alumat cs aus De Lier wird übernommen und unter dem Namen Alumat Zeeman B.V. weitergeführt.
Erfahren sie mehr
Die Übernahme von Alumat cs ist ein wichtiger strategischer Schritt und bringt eine Erweiterung der Aktivitäten mit sich, denn Alumat cs ist Produzent und Ingenieur von Schirm- und Lüftungssystemen im Gewächshausbau. Der neue Name lautet Alumat Zeeman B.V., Produzent und Lieferant für Gewächshausbau und Industrie. JG Zeeman Holding B.V. und Alumat cs fallen ab Januar 2008 zu 100% unter diese B.V. Damit wird der geplante Fokus auf den Gartenbausektor realisiert.
2012
Alumat Zeeman B.V.
Umzug in den Businesspark Honderdland und Übernahme von Holland Stalucon und Holland Draadvorm.
Erfahren sie mehr
Zur besseren Effizienz werden die verschiedenen Standorte an einen zentralen Ort im Businesspark Honderdland in Maasdijk verlegt. Alumat Zeeman b.v. übernimmt auch Holland Stalucon (Hersteller von Blechen) und Holland Draadvorm (Hersteller industrielle Verarbeitung). Durch die Übernahmen werden die eigenen Blechbearbeitungsaktivitäten ausgebreitet und die industrielle Verarbeitung zu den Dienstleistungen hinzugefügt.
2017
APS Holland B.V.
Neue Tochtergesellschaft APS Holland B.V. gegründet.
Erfahren sie mehr
Der Schwerpunkt der APS Holland liegt auf der Entwicklung eines automatischen Hagelnetz-Systems. Das Wetter wird immer extremer, und um das Risiko von Hagel, intensiver Sonneneinstrahlung und Regen für Obst- und Baumbauern zu verringern, entwickelt die APS Holland das Hagelnetz-System. Es besteht aus automatischen Regenabdeckungen und Sonnenschutz.
2018
Partner World Horti Center
Alumat Zeeman nimmt im World Horti Center als Partner des globalen Wissens- und Innovationszentrums des Gewächshausgartenbaus einen Geschäftsraum ein.
Erfahren sie mehr
Alumat Zeeman B.V. ist Partner des World Horti Center in Naaldwijk. Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen in Bezug auf (ausreichende und sichere) Nahrungsmittel, Wasser und Energie, Klimawandel und Bevölkerungswachstum. Im World Horti Center arbeiten wir mit spezialisierten Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen zusammen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.
2018
Alumat Zeeman B.V.
Zwischen 1928 und 2018 liegen genau 90 Jahre; Jahre, in denen das Unternehmen große Veränderungen durchmachte.
Erfahren sie mehr
Das 90-jährige Jubiläum wird mit Mitarbeitern und Partnern unter dem Motto „Expedition Alumat Zeeman“ gefeiert; ein Kurs für die Zukunft im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum des Unternehmens.
2019
Alumat Zeeman B.V.
Expedition Alumat Zeeman: Der Schwerpunkt liegt auf dem Jahr 2028, wo wir einen sinnvollen Beitrag für unseren Planeten leisten wollen.
Erfahren sie mehr
Das ehrgeizige Motto – Expedition Alumat Zeeman – wurde im Rahmen des 90. Jubiläums erstellt. Dieses Thema steht für die Ziele, die wir uns für 2028 gesetzt haben, wenn unser Unternehmen ein Jahrhundert lang besteht. Mit der Expedition Alumat Zeeman stehen wir für die „Entdeckungsreise“, die die Welt zu einer verantwortungsvollen Nahrungsmittelproduktion führen soll. Der niederländische Gartenbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderung.
2020
Alumat Zeeman B.V.
Mit einer zukunftsweisenden Vision hat sich bei Alumat Zeeman im Jahr 2020 viel verändert.
Enfahren sie mehr
Der neue B2B-Webshop ist online gegangen und erfüllt damit ein großes Bedürfnis unserer Kunden. Wir haben sehr viel in die Automatisierung investiert, um die (logistischen) Prozesse im Lager und in der Produktion zu optimieren. Auch die neuen Produktionshallen wurden 2020 in Betrieb genommen. Und mit der Anschaffung von energieeffizienten Maschinen gehen wir weitere Schritte in Richtung einer nachhaltigen Produktion.
2021
BOAL Group
Alumat Zeeman wird Teil der BOAL Group.
Enfahren sie mehr
Seit über 93 Jahren ist Alumat Zeeman in der Lage, sich den ständig wechselnden Entwicklungen auf dem Markt und in der Gesellschaft anzupassen. Wir sehen auch, dass sich der internationale Gartenbaumarkt enorm verändert. Der Trend zur Internationalisierung und Expansion beschleunigt sich. Dies hat die BOAL Group dazu veranlasst, zusammen mit ihrem strategischen Partner Equistone Alumat Zeeman zu übernehmen. So können wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam unsere soliden internationalen Wachstumspläne schneller und besser umsetzen.
2022
Auf wiedersehen, Hans! Willkommen, Michel
DER LETZTE ZEEMAN WINKT ZUM ABSCHIED.
Nach 34 Jahren Arbeit im Familienunternehmen ist für Hans Zeeman leider die Zeit gekommen, sich zur Ruhe zu setzen. Dies bedeutet auch das Ende der Beteiligung der Familie Zeeman an dem Unternehmen. Doch Hans verlässt das Unternehmen mit viel Zuversicht. Als Teil der BOAL-Gruppe ist das Fundament solider denn je. Diese Konstruktion bringt auch Synergie- und Größenvorteile.
Erfahren Sie mehr
Hans verlässt das Unternehmen daher mit viel Zuversicht. Auch weil hinter den Kulissen ein guter Nachfolger bereitsteht: Michel van de Groenendaal. Michel ist ein bekannter Name innerhalb der BOAL-Gruppe. Er arbeitet seit 11 Jahren für die Gruppe und hatte verschiedene Positionen inne. Derzeit ist er Geschäftsführer bei Westnederland in Hoek van Holland, das ebenfalls zur Gruppe gehört. Das Unternehmen ist u.a. im Gewächshausbau tätig und liefert Dach- und Fassadensysteme für gedämmte Geschäftsräume. Michel verbindet die Arbeit für Westnederland mit der betrieblichen Verantwortung bei Alumat Zeeman.